Zum Hauptinhalt springen

2 Tage Kanutour von Solnhofen nach Eichstätt

Streckenlänge 29,6 km (12,9 km/ 16,7 km - 3,5 h/ 5,5 h ohne Pausen)

Saison:April - Oktober
Schwierigkeit:Anfänger
Bootsübergabe:10:15 - 10:45 - 11:15 -11:45 - 12:15 Uhr
Startpunkt:Bootseinstieg kanuuh
91807 Solnhofen, Im Kloster
Strecke:29,6 km
Etappen mit Übernachtung Campingplatz Dollnstein12,9 km / 16,7 km
Etappen mit Übernachtung Campingplatz Breitenfurt16,3 km / 13,3 km
Dauer:3,5 h / 5,5 h ohne Pausen
Wehre:6  (4 umtragen, 2 Bootsrutschen)
Zielpunkt:Bootsausstieg Stadt Eichstätt
Bootsrückgabe:bis spätestens 17:00 Uhr
Einkehr:3 Gaststätten / Café, 2 Kiosk
Personentransfer:mit der DB oder eigenen Fahrzeugen
Preise
Mietpreis pro Boot in €
1er Kajak 85,00
2er Kajak 120,00
2er Kanadier 120,00
3er Kanadier 140,00
4er Kanadier 170,00
   
Bereitstellung der Boote an der Einstiegstelle, Einweisung durch unser geschultes Personal, Schwimmwesten, Kleidertonne, Paddel, Schöpfkelle und Schwamm, Karten- und Informationsmaterial, Rücktransport der Boote  
   
Wichtige Informationen zur Tour, An- und Abreise, Verhaltensregeln etc.

Download PDF

1.Tourtag von Solnhofen nach Dollnstein oder Breitenfurt

12,9 km / 3,5 h oder 16,3 km / 5,0 h ohne Pausen

Erleben Sie mit KANUUH die garantiert "spritzigste" Kanutour auf der Altmühl. 
Treffpunkt ist der Bootseinstieg unter der Altmühlbrücke in Solnhofen, nur 2 Minuten vom Bahnhof entfernt.
Nach dem Einsetzen der Boote und einem kurzen Probelauf erreichen Sie das „Wehr Solnhofer Mühle“ (umtragen), paddeln weiter und genießen das herrliche Panorama entlang des Flusslaufs. An einem der landschaftlichen Höhepunkte des Altmühltals, der bekannten Felsgruppe "Zwölf Apostel", besteht eine Einkehrmöglichkeit im Gasthof Dreizehnter Apostel. Es folgen als sportliche Höhepunkte die Bootsrutschen an den Rastplätzen Hammermühle und Hagenacker, die sich auch zum Pausieren und Picknicken anbieten. Nach der zweiten Bootsrutsche befinden Sie sich auf der Zielgeraden nach Dollnstein.
Hier befindet sich, 200m nach der Ortsbrücke auf der rechten Flußseite, der Campingplatz Dollnstein. Einkehrmöglichkeit besteht in der Ortsmitte beim Gasthof zum Kirchenschmied. Einen Besuch wert ist auch das Altmühlzentrum Burg Dollnstein. Wer noch zwei Kilometer weiter bis zum Campingplatz Breitenfurt fahren möchte, hat das „Wehr Bubenrother Mühle" zu umtragen. Direkt neben dem Zeltplatz befindet sich das Freibad Breitenfurt.

2.Tourtag von Dollnstein oder Breitenfurt nach Eichstätt

16,7 km / 5,5 h oder 13,3 km /3,5 h ohne Pausen

Kurz hinter Breitenfurt erwartet Sie ein besonders idyllischer Flussabschnitt mit überhängenden Felsufern. Danach ist es nicht mehr weit bis zum "Rastplatz Schernfelder Brücke", wo Sie eine Pause einlegen können. Gestärkt kann es dann weitergehen nach Obereichstätt. Genießen Sie auf diesem Abschnitt den Blick auf sonnige Wachholderhänge und bizarre Felsformationen. Paddler, die eine längere Rast mit Einkehr wünschen, können sich im kleinen Örtchen Wasserzell im Gasthof Hirschenwirt verwöhnen lassen. Zwei Wehre trennen Sie nun noch vom Zielpunkt. Am Kloster Rebdorf passieren Sie eine Umtragestelle und nähern sich dann, mit Blick auf die imposante Willibaldsburg, der Altstadt Eichstätts. Nach dem „Wehr Willibaldsbrücke“, das Sie bequem umtragen, sind es nur noch rund 500 Meter bis zum Bootsausstieg Stadt Eichstätt. Von hier ist es nur ein Katzensprung bis in die historische Altstadt Eichstätts oder zum Bahnhof Eichstätt Stadt.

Achtung! Sie befinden sich am Bhf Eichstätt Stadt und müssen mit der Regionalbahn zum Bhf Eichstätt nach Wasserzell fahren und dort umsteigen!

1.Tag von Solnhofen nach Dollnstein, 12 km

2.Tag von Dollnstein nach Eichstätt, 18 km